News

Architektur Anerkennung für DELTA PODS Architects: Sicherheitszentrum, Wien (AT)

Auftraggeber: Bundesimmobiliengesellschaft. Unternehmensbereich Spezialimmobilien, Wien
Architektur: DELTA PODS Architects mit Dietrich | Untertrifaller
Wettbewerb: EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb 2023, Anerkennung
Nutzfläche: ca. 150.000 m² NGF / für 4.000 Mitarbeiter:innen
Kapazität: Büros, Werkstätten, Labore, IT-Zentrum, Besucherzentrum, Sportzentrum mit Laufbahn, Sportplatz, Turn- und Schwimmhalle, Kantine, Hotel, Kindergarten

Mit der Errichtung eines Sicherheitszentrums am Standort der Polizeikaserne Meidling sollen zukunftsorientiert alle dienstlichen Anforderungen sowohl in baulicher als auch in technischer Infrastruktur erfüllt werden. Auf der vorhandenen Grundfläche von rund 90.000 m² sollen mehrere Organisationseinheiten in voneinander unabhängigen Gebäudestrukturen untergebracht werden, so dass eine zentrale Arbeitsumgebung für bis zu 4.000 Mitarbeiter:innen mit ca. 150.000 m² Nettogrundfläche entsteht.

Der Großteil der Flächen sind der Büronutzung vorbehalten, es werden aber auch Laborflächen unterschiedlichster Größe benötigt. Zudem sollen ein IT-Zentrum mit unterirdischen Serverflächen, ein Empfangs-/Besucherzentrum, Sportmöglichkeiten (Schwimmhalle, Laufbahn etc.), ein Aufmarsch-/Sammelplatz, ein Kantinenbetrieb sowie eine hotelähnliche Unterbringungsmöglichkeit für Bedienstete vor Ort Platz finden. Des Weiteren sind ein Hubschrauberlandeplatz samt Betankung sowie Tiefgaragen für ca. 1.000 PKW vorgesehen.

 

Der Entwurf bettet sich harmonisch in die Umgebung und die denkmalgeschützten Gebäude der Kaserne ein. Im Gegensatz zur umlaufenden Blockrandbebauung ist das Zentrum des Areals in unterschiedlich großen, zylinderförmigen Baukörper frei angeordnet.

Die Gebäudehöhen reagieren auf die angrenzende, heterogene Bebauung. Niedrig im Randbereich, steigen die Zylinder im Quartiersinneren von 22 Metern auf bis zu 35 Meter Höhe an und verleihen dem Ensemble eine spannende und abwechslungsreiche Silhouette mit variierenden Sichtbezügen.

Die kreisförmige Anordnung vermeidet unerwünschte Vis-à-vis-Situationen und schafft gleichzeitig abwechslungsreiche, attraktive Freiräume. Die kompakte Gebäudegeometrie reduziert den Versiegelungsgrad auf ein Minimum. Durch die radiale Grundform können zudem seriell vorgefertigte Fassaden- und Deckenelemente verwendet werden. Die Gestaltung der Fassaden lässt aus Sicherheitsgründen keinerlei Rückschlüsse auf die dahinterliegenden Funktionen und Nutzungen zu.

 

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr