Neuer Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen: Raum für die Ausbildung der Zukunft
31. Juli 2025
Am 16. Mai 2025 wurde das neue Ausbildungszentrum Campus Gesundheit für die FH Gesundheitsberufe OÖ offiziell an den Auftraggeber, die Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, übergeben. Das Projekt ist ein bedeutender Meilenstein für die Gesundheitsausbildung in Oberösterreich: Rund 370 Studierende der Pflege- und Physiotherapieausbildung finden hier künftig ideale Bedingungen zum Lernen, Forschen und Begegnen.
Der neue Campus ist mehr als ein Gebäude: Er ist ein starkes Zeichen für moderne Ausbildungsstandards, für die Aufwertung von Gesundheitsberufen und für eine Architektur, die Begegnung, Bewegung und Bildung in den Mittelpunkt stellt
Gemeinsam mit dem Auftraggeber entwickelte DELTA mit dem Architektur-Bereich Delta Pods Architects – und einem engagierten Projektteam aus Architektur, Planung, Ausschreibung, Örtlicher Bauaufsicht (ÖBA) und Projektsteuerung – ein flexibles Bildungsumfeld, das auf moderne Lehrmethoden ausgerichtet ist.

Projektmeilensteine:
- Projektstart: Herbst 2022
- Spatenstich: 10. Mai 2023
- Gleichenfeier: 16. April 2024
- Gebäudeübergabe: 16. Mai 2025
„Wir freuen uns, in enger Abstimmung mit unserem Auftraggeber ein repräsentatives Gebäude geschaffen zu haben, das die Flexibilität für den Unterricht der Zukunft mitbringt. Es zeichnet sich durch Umnutzbarkeit und moderne Lernformen unterstützende Möbel sowie großzügige Begegnungszonen aus.“
Tobias Zieglemeyer, Lead Architecture Wels

Architektur trifft Funktionalität und Atmosphäre:
- Lichtdurchflutete Räume mit Licht- und Fensterbändern
- Großzügige Sichtbeziehungen nach innen und außen
- Eine einläufige Stiege als bewusst gesetztes therapeutisches Element
- Zwei große, flexibel nutzbare Hörsäle für je 80 Personen
- Moderne Bibliothek mit Rückzugsorten für konzentriertes Arbeiten oder Gruppenlernen
- Modernste Medientechnik und flexible Möblierung für unterschiedliche Lehrformate
- Zahlreiche Begegnungszonen für Austausch und soziales Lernen
- Geöffnet zum angrenzenden Park und Grünraum
- Weitere Aspekte: PV-Anlage, Tiefgarage (weniger versiegelte Parkplatzflächen am Areal), Ausbaufähigkeit des Gebäudes für zukünftige Entwicklungen
- Kostenrahmen: eingehalten wie geplant

Weitere Fakten aus dem Projekt:
- Gesamtfläche: rund 9.400 m²
- Kapazität: rund 370 Studierende, 46 Lehrende, 50 externe Vortragende
- Ausbildungsangebote: Pflegefachassistenz (PFA), Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP), Operationstechnische Assistenz (OTA), Physiotherapie
- Standort: Ecke Eferdinger Straße / Lammerdinger Straße – direkt gegenüber dem Eltern-Kind-Zentrum
- Investition: 24 Mio. Euro – finanziert durch das Land Oberösterreich und die Eigentümer des Klinikums

Besonderer Dank gilt dem gesamten Projektteam:
- Architektur & Projektleitung: Stefan Schiller
- Planung: Hannah Hüttner, Martina Deinhammer, Konrad Scheibl
- ÖBA: Egzon Mustafa, Christian Ortsik, Markus Hochholzer
- Projektsteuerung: David Schuh, Andreas Dopplmair
Mit dem Campus Gesundheit entsteht ein Ort, der Bildung, Gesundheit und Gemeinschaft verbindet – und der bereit ist für die Anforderungen von morgen.
Fotos: @Thomas Lechner


