Baulogistik als Schlüssel für nachhaltiges Bauen – Ein Blick in die Seestadt Aspern
16. Oktober 2025
Seit Beginn der Bautätigkeiten in der Seestadt Aspern begleitet Dietmar Schuhmann als Baulogistiker die Entwicklung eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas – zuerst für INGOB als Teil des BL&UM-Teams, heute für DELTA als Kopf eines erfahrenen Baulogistik-Teams.
Seine Aufgabe: das Bauen nicht nur möglich, sondern effizient und nachhaltig zu gestalten. In der übergeordneten Baulogistik geht es darum, Synergien über einzelne Baustellen hinaus zu erkennen, Abläufe zu optimieren und Ressourcen gezielt einzusetzen – stets im Einklang mit den Vorgaben der Umweltverträglichkeitsprüfung.
Nach über zehn Jahren zieht Dietmar Schuhmann eine klare Bilanz:
„Fast alles, was ökologisch sinnvoll ist, macht auch ökonomisch Sinn.“
Die Erfolge sprechen für sich:
- Mehr als 1,2 Mio. Tonnen Erdmassen wurden in der Seestadt umgenutzt und wiederverwendet.
- LKW-Kilometer im siebenstelligen Bereich konnten durch intelligentes Erdmassen- und Fahrtenmanagement eingespart werden.
- Betonmischwerke vor Ort, Gleisanschlüsse für Zuganlieferungen, Wiederverwendung von Abbruchmaterialien und gemeinsame Müllsammelinseln machen die Seestadt zu einem Vorreiter in Sachen Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.
So entsteht in Wien nicht nur ein neuer Stadtteil, sondern ein Modell für eine zukunftsfähige Baukultur – mit DELTA mittendrin.
Das ARTE-Video dazu finden Sie hier: Die Seestadt in Wien | Doku HD Reupload | Visionen bauen | ARTE
