News & Events

Multifunktionale Horácká Aréna, Jihlava (CZ) wurde fertiggestellt

HMA Jihlava_DELTA Group CZ

Nach sieben Jahren Vorbereitung und 26 Monaten intensiver Bauzeit wurde die Horácká Multifunctional Arena (HMA) fertiggestellt und für den Probebetrieb übergeben – das größte Sport- und Kulturgebäude in der modernen Geschichte der Region Vysočina. Die DELTA Group CZ spielte bei diesem Projekt in Zusammenarbeit mit dem Partner FETTERS Management eine entscheidende Rolle als Projektsteuerung und Bauherrenvertretung sowie als Koordinatorin der Bauprozesse.

Vom Abriss zur Arena des 21. Jahrhunderts

Die neue Arena wurde an der Stelle des ursprünglichen Eisstadions errichtet, das der Stadt Jihlava unglaubliche 68 Jahre lang gedient hatte. Der Abriss begann im Sommer 2023, wobei 37.380 Tonnen Material entfernt wurden – ein Gewicht, das fast 180 Freiheitsstatuen entspricht. Die Erdarbeiten umfassten die Aushebung von 44.800 m³ Erde, genug, um den gesamten Masaryk-Platz in Jihlava mit einer 1,5 Meter dicken Schicht zu bedecken.

Das Fundament besteht aus 263 Stahlbetonpfählen mit einer Gesamtlänge von 2,5 km. Für den Bau wurden mehr als 10.000 m³ monolithischer Beton (das Volumen von vier olympischen Schwimmbecken) und 3.160 m³ Fertigteilkonstruktionen verwendet. Die Stahldachkonstruktion wiegt 1.215 Tonnen – das entspricht dem Gewicht von zweihundert afrikanischen Elefanten.

FOTO: Josef Prokeš, Projektleiter DELTA Group CZ | Bauleiter

Technologie und multifunktionale Nutzung

Die Horácká Arena ist mit modernster Technologie ausgestattet:

  • LED-Würfel (6 × 6 × 5 m, Gewicht fast 5 Tonnen)
  • 360°-LED-Tafeln mit 11 Millionen Dioden
  • 2,4 Tonnen Audioausrüstung mit einer Leistung von 126.000 Watt
  • 268 km Elektrokabel – die Entfernung von Jihlava nach Havířov
  • 20,8 km Kühlleitungen unter der Eisfläche

Kapazität: 5.581 Sitzplätze für Eishockey, 7.416 für Konzerte, 1.200 für Messen und Ausstellungen.

Der Komplex umfasst Unterkünfte, eine Brauerei, ein Fitnesscenter, einen Fitnessraum, eine Laufbahn auf dem Dach, eine Hall of Fame, einen Fanshop und 10 Gastronomiebetriebe.

DELTA Group CZ: Koordination und Projektmanagement

„Der Bau war sowohl technisch als auch logistisch äußerst anspruchsvoll – von der präzisen Koordination Dutzender Gewerke in einem engen städtischen Umfeld bis hin zu phasenweisen Installationen im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der Technologien“, sagt Josef Prokeš, Projektmanager bei DELTA Group CZ.

„Eine interessante Besonderheit ist die Nutzung von Abwärme und überschüssiger Kälte aus der Eisflächenkühlung für die Warmwasserbereitung, Fußbodenheizung oder Kühlung von Innenräumen über Lüftungsanlagen.“

HMA Jihlava_delta group_josef prokes

FOTO von links nach rechts: Josef Prokeš von der DELTA Group CZ (Bauleiter), Radovan Daněk (Sprecher der Stadt Jihlava) | Pressekonferenz 24.10.2025

Bedeutung für die Stadt und die Region

„Die Horácká Arena ist derzeit eine der modernsten Multifunktionshallen in der Tschechischen Republik. Sie ist zwar die Heimat des Eishockeyteams Dukla, aber die Halle eignet sich für praktisch alle Sportarten, und auch kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen sollen eine wichtige Rolle spielen“, fügt David Beke, Stadtrat von Jihlava, hinzu.

Ein integraler Bestandteil des Komplexes ist die Unterkunftseinrichtung im Eckgebäude, die Sportmannschaften, Turnierteilnehmern und Besuchern von Kulturveranstaltungen komfortable Annehmlichkeiten bietet. Damit ist die Horácká Arena ein umfassendes multifunktionales Zentrum, in dem mehrtägige Sport- und gesellschaftliche Veranstaltungen stattfinden können.

HMA Jihlava_ubytovani_DELTA Group CZ
HMA Jihlava_ubytovani_DELTA Group CZ_floor

FOTO: Unterkunftseinrichtungen im Eckgebäude

Die Horácká Arena in Zahlen

  • 263 Stahlbetonpfähle (2,5 km)
  • 10.000 m³ monolithischer Beton + 3.160 m³ Fertigteilkonstruktionen
  • 37.380 Tonnen Abbruchmaterial
  • 44.800 m³ Aushub
  • 1.215 Tonnen Stahlkonstruktion
  • 268 km Kabel, 20,8 km Kühlleitungen
  • 4.498 Leuchten (darunter 1.197 Notleuchten)

Schlusswort

„Die Horácká Arena beweist, dass öffentliche Gebäude technologisch fortschrittlich, architektonisch einzigartig und effizient verwaltet sein können. Wir danken der Stadt Jihlava, der Region Vysočina, der Nationalen Sportagentur und allen Partnern (GEMO, CHYBIK + KRISTOF usw.) für ihr Vertrauen. Ein großes Dankeschön geht an unser Team – Menschen, die zielorientiert sind und bis zum Ende zusammenhalten. Dank ihnen war die Atmosphäre während des gesamten 26-monatigen Projekts außergewöhnlich. Das ist für uns der größte Wert“, fasst Erik Štefanovič, Geschäftsführer der DELTA Group CZ, zusammen.

HMA Jihlava_fasada_DELTA Group CZ_kresba
HMA Jihlava_fasada_DELTA Group CZ_detail ježka

Bildnachweis: Stadt Jihlava | Jakub Koumar | DELTA Group CZ | Pavel Rybníček

Weitere Informationen über die Multifunktionsarena Horácká finden Sie hier in den offiziellen Berichten der Stadt Jihlava.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf