News & Events

Vom Industrieareal zum Impulsgeber: DELTA und Chris Müller gestalten die Zukunft von Brownfields

In einer Zeit, in der Raum und Ressourcen zunehmend knapper werden, setzt die DELTA Gruppe gemeinsam mit Chris Müller ein kraftvolles Zeichen:
Die Revitalisierung von Brownfields – brachliegenden Industriearealen – ist nicht nur eine architektonische Herausforderung, sondern auch ein gesellschaftliches Versprechen für mehr Nachhaltigkeit, Innovation und kulturelle Vielfalt. Unter der „Green Mission“ der Expert:innen von DELTA und mit dem heute bei CMb.industries tätigen Chris Müller als Impulsgeber werden Brownfields mit visionärem Denken zu Leuchtturmprojekten transformiert.

Chris Müller, CEO CMb.industries: „Ein Gebäude ist mehr als nur Stein und Beton. Es ist durchtränkt mit Geschichte. Wenn seine Funktion stirbt, erwacht ein neuer Geist. Wir heben goldene Energie als verdichtete Form von Historie, Emotion und Wirkung – und transformieren sie zu auratischen Räumen mit Atmosphäre, Bedeutung und Potenzial.“

Wolfgang Kradischnig, CEO DELTA Gruppe: „Die Zukunft der Stadtentwicklung liegt nicht im Neubau auf der grünen Wiese, sondern in der intelligenten Nutzung bestehender Ressourcen.“

Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Nutzungspotenzial und Umfeld – die Verbindung mit dem gesamten umliegenden Bestand – ist laut DELTA und Chris Müller keine nostalgische Geste, sondern ein Erfolgskriterium. Denn nur, was angenommen wird, lebt fort.

Ein herausragendes Beispiel ist das Jam Factory Art Center im westukrainischen Lwiw. In einem denkmalgeschützten Fabrikensemble aus dem frühen 19. Jahrhundert entstand auf 3.100 m² ein interdisziplinäres Zentrum für zeitgenössische Kunst. DELTA war hier mit Projektmanagement, technischer Überwachung und begleitender Kontrolle betraut. Trotz komplexer Bedingungen gelang es, das historische Erscheinungsbild zu erhalten und gleichzeitig moderne Funktionen für Ausstellungen, Theater, Film und Bildung zu integrieren.

Jam Factory_Ukraine

Ein weiteres Vorzeigeprojekt ist Promprylad.Renovation im ukrainischen Ivano-Frankivsk. Auf 38.000 m² wurde eine ehemalige Fabrik in ein modernes Innovationszentrum transformiert – mit Fokus auf neue Wirtschaft, Stadtentwicklung, Kunst und Bildung. DELTA verantwortete Generalplanung, Projektleitung, BIM, Kostenkontrolle und LEED-Zertifizierung. Das Projekt verband historische Substanz mit Impact Investing und zeigt eindrucksvoll, wie aus grauer Energie ein Ort mit gesellschaftlichem Mehrwert entstehen kann.

Ein Projekt mit internationaler Strahlkraft war die Transformation der Tabakfabrik Linz – von Chris Müller im Auftrag der Stadt Linz geführt. Heute gilt sie als kulturelles Herzstück der Stadt, beschrieben vom Forbes Magazine mit dem Hashtag #glüht, und als internationales Erfolgsmodell urbaner Transformation gewürdigt. Als Chris Müller das Managementboard verließ, war die Fabrik erstmals in der Gewinnzone – ein Symbol für gelungene urbane Transformation.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf