Wie werden Gebäude der Zukunft und Unternehmen zukunftsfit?
29. Oktober 2025
Einen optimistischen Blick in die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche mit konkreten Vorschlägen wagen Wolfgang Kradischnig (CEO, DELTA Gruppe) und Marc Guido Höhne (Geschäftsführer, Bereich Consulting der DELTA Gruppe).
Wie müssen Gebäude der Zukunft aussehen, damit sie zukunftsfit sind?
Wolfgang Kradischnig: Wir müssen radikal umdenken: keine zusätzlichen Flächen versiegeln, sondern im Bestand bauen. Gebäude brauchen Zirkularität und einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck. Entscheidend ist auch die Nutzungsflexibilität: Räume, die sich an veränderte Anforderungen anpassen lassen.
Und was müssen Unternehmen tun, um zukunftsfit zu sein?
Marc Guido Höhne: Unternehmen werden zukunftsfit, wenn sie Nachhaltigkeit und Verantwortung nicht als Imagepflege, sondern als Teil ihrer DNA verstehen. Es reicht nicht, schöne Worte zu finden – entscheidend ist, glaubwürdig zu handeln. Das beginnt damit, dass die Führungsetage vorlebt, was sie fordert, und dass klare Werte in der Unternehmensstrategie verankert sind. Nur wenn ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung in Entscheidungen konsequent berücksichtigt werden, entsteht Authentizität statt Greenwashing. Zukunftsfähigkeit heißt also: Haltung zeigen, langfristig denken und eine Unternehmenskultur schaffen, die Wandel nicht nur aushält, sondern aktiv gestaltet.
Was ist der entscheidende Punkt für Erfolge in Projekten und im Unternehmen?
Wolfgang Kradischnig: Der Mensch. Erfolg entsteht durch Vielfalt, Kreativität und Engagement der Beteiligten. Unsere Vision lautet, „Wegbereiterin für bessere Welten“ zu sein. Jeder Beitrag zählt, im Projekt wie im Unternehmen. Ein Schlüssel ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Unternehmen brauchen ein Bewusstsein für ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft, und zwar quantifiziert. Dazu gehören auch Stakeholder-Befragungen, die eine Außensicht liefern, ergänzt durch die Innensicht der Mitarbeiter:innen. Erst dieser 360-Grad-Blick zeigt, wo man wirklich steht.
Welche nächsten Schritte sind notwendig?
Marc Guido Höhne: Wir brauchen Partner:innen, die unsere Werte teilen, am besten schon beim Projektstart. Wichtig ist eine klare Vorstellung von Zukunftsbildern, eine offene Fehlerkultur und die Bereitschaft, aus jedem Projekt zu lernen. So machen wir jedes Mal einen Schritt nach vorne.
Bild: Delta Pods Architects