News

Das war das DELTA Lab 2021

Am 30.09.2021 fand im k47 über den Dächern Wiens das DELTA Lab – Digital Collaboration statt. Moderiert durch DELTA Miteigentümer Wolfgang Kradischnig gab es ein vielfältiges Programm:

Neuheiten in den Bereichen Digitalisierung & BIM sowie eine virtuelle Tour durch aktuelle Projekte haben unsere Gäste ins Staunen versetzt.

Arnold Koller veranschaulichte die Entwicklung und Herausforderungen der Digitalisierung und erklärte, wie das Common Data Environment Datenpool in Bauprojekten eine strukturierte Ablage und durchgängige Prozesse für Auftraggeber:innen schafft.

Die zahlreichen Vorteile beim Einsatz von BIM in der Planung wurden von Sabrina Schubert vorgestellt. Eine große Visualisierungskraft durch das 3D-Modell sowie ein verbessertes Risikomanagement und die Möglichkeit der Nutzung des „digitalen Zwillings“ für den Betrieb eines Gebäudes waren nur einige davon.

Stefan Stockinger sprach nicht nur über seine Vision einer nachhaltigen Zukunft im Bauwesen, sondern präsentierte konkrete Handlungsfelder und Möglichkeiten. Vorzeigeprojekte wie das Ilse Wallentin Haus der BOKU dienten als Beispiel, wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann.

Zum Ausklang des Abends gab es nicht nur einen gemütlichen Austausch beim Flying Dinner und die atemberaubende Aussicht auf Wien, sondern auch inspirierende Live-Vorführungen der digitalen Möglichkeiten mit der VR-Brille.

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr