News

DELTA Lab am 30. September 2020 in Linz

DELTA-Lab-Digital Collaboration

DELTA Lab – Digital Collaboration

am 30. September 2020 ab 17:30 Uhr im Ars Electronica Center in Linz

Lassen Sie sich in die atemberaubende Location, den „Deep Space“ im AEC entführen und erfahren Sie, was das Zeitalter der Digitalisierung Neues hervorgebracht hat und wie Kooperation digital funktioniert. Nach Corona wird unter anderem viel über die Zukunft und Wichtigkeit der Digitalisierung gesprochen – das betrifft vor allem die Baubranche.

 

Hier der Überblick zu den Vorträgen:

  • BIM & Virtual Reality: Was ist der wirkliche Nutzen (für den Bauherrn)?
    Sabrina Schubert, BIM Managerin bei DELTA
  • Digital Data Environment: Warum Online-Projektabwicklung unabdingbar für den Auftraggeber ist
    Arnold Koller, Datenpool Manager von DELTA
  • Nachhaltigkeit im Zeitalter der Digitalisierung
    Stefan Stockinger, Speaker & Experte im Bereich der Nachhaltigkeit

Building Information Modeling (BIM) und Virtual Reality (VR) bringen abgesehen von der Visualisierungskraft auch viele andere Vorteile für Bauherrn. Aber anstatt nur über die möglichen Benefits zu schwärmen, möchten wir diese greifbarer für Sie machen. Zudem können Sie bei unserem Event selbst ausprobieren, wie die Planung im BIM funktioniert und wie man noch vor dem Spatenstich virtuell durch ein ganzes Gebäude gehen kann.

Wie Workflows auch in Zeiten der Krise aufrechterhalten werden und Projekte online perfekt abgewickelt werden können, zeigt der Datenpool, das von DELTA selbst entwickelte Digital Data Environment. Warum der Auftraggeber hier eine zentrale Rolle spielt, erfahren Sie von unserem Experten Arnold Koller.

Noch nie war das Thema Nachhaltigkeit und „lokal statt global“ so relevant und nah an uns dran wie heute. Daten sind nicht nur online die Zukunft – vor allem die Daten im Gebäude, welche Materialien wo verbaut wurden, können für das Cradle-to-Cradle Prinzip genutzt werden. Auch Vernetzung passiert nicht länger nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Gebäuden und deren Umwelt. Wie Digitalisierung zu umweltfreundlicheren und effektiveren Systemen beitragen kann, erfahren Sie von Stefan Stockinger alias „Piradoverde“, einem bekannten Speaker zum Thema Nachhaltigkeit.

Zum Abschluss des Tages möchten wir Sie zum gemütlichen Ausklang auf der Dachterrasse des Cubus einladen und Ihnen Gelegenheit zum Netzwerken geben. Dabei können Sie auch unsere VR-Testaktion nutzen und unsere Projekte virtuell erleben!

Sichern Sie sich rasch Ihre Teilnahme, die Plätze sind begrenzt. Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis 14.09.2020 an event@delta.at.

Wir freuen uns auf Sie!

 

*Die Veranstaltung wird selbstverständlich unter Einhaltung der Covid-19-Richtlinien stattfinden.

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr