News

Schichtgründe: Pünktliche Übergabe von 250 Wohnungen trotz Pandemie

Wohnbau-Schichtgruende_Foto-Scheiblecker

Die Corona-Krise ist für niemanden einfach, für bestimmte Projektphasen gilt das ganz besonders: eine Wohnhausanlage mit 250 Wohnungen während einer Pandemie fertigzustellen und zu übergeben, ist für alle Beteiligten eine echte Herausforderung.

Unser Projektleiter Patrick Exel hat trotz seines jungen Alters schon mehrere Jahre Erfahrung bei DELTA gesammelt und betreute das Wohnbauprojekt Schichtgründe hauptverantwortlich in der Endphase: genauer gesagt, eine mehrgeschossige Wohnhausanlage in Stahlbeton-Massivbau mit ca. 250 Wohnungen und einer Fläche von  ca. 15.000 m2 Wohnnutzfläche, ein Studentenheim mit beinahe 120 Betten, ein Geschäftslokal sowie einen großen Kindergarten.

„Durch das intern bei DELTA und beim Auftraggeber erarbeitete Vertrauen konnte ich das Projekt in der überaus herausfordernden Endphase als Projektleiter erfolgreich ins Ziel bringen“, erzählt unser junger Wohnbauexperte nach dem Projektabschluss.

Wohnbau-Schichtgruende_Foto-Scheiblecker

…und wie hat unser Team das hingekriegt?

Bei den von DELTA regelmäßig angebotenen hochwertigen Seminaren hat das DELTA-Projektteam gelernt, Schwierigkeiten als Herausforderung zu sehen und diese dann Schritt für Schritt zu bearbeiten. Besonders wichtig im Laufe des Prozesses war es, Knackpunkte in der Planung im Projektteam gemeinsam zu erkennen und zu lösen, um dadurch möglichen späteren Herausforderungen proaktiv vorzubeugen. Dazu gehörte beispielsweise, „Kerninhalte“ des Projektes, wie BAB, Ausschreibung, Einreichpläne etc. immer im Auge zu behalten, um auf Kurs zu bleiben. Außerdem waren die kontinuierlichen Feinabstimmungen mit der Baufirma und externen Projektpartnern für den erfolgreichen Projektabschluss essentiell.

Da war doch noch etwas mit BIM!

Ja, richtig, neben einer modernen Architektur darf BIM natürlich in keinem erfolgreichen Projekt fehlen; die Arbeit mit BIM sorgte über den gesamten Projektverlauf hinweg für eine genaue und dreidimensionale Übersicht der wichtigsten Gebäudeparameter. Die Revit-Modellierung unseres erfahrenen DELTA Planungsteams tat ihr übriges, denn Übung macht bekanntlich den Meister. Für die architektonische Gestaltung lieferten unsere ArchitektInnen Monika Bachleitner-Hofmann, Vladimir Ivanov und Thomas Wolfwertvolle Inputs. Zusätzlich zu BIM-Kenntnissen unterstützten das detaillierte Wissen um Normen und Regulierungen, die Erfahrung in der Ausführungsplanung und das DELTA Netzwerk einen erfolgreichen und pünktlichen Projektabschluss.

Wohnbau Schichtgruende_Foto-Scheiblecker

Zum Auftraggeber:

Das ÖVW ist ein Stammkunde, der seit vielen Jahren von DELTA begleitet wird und im Allgemeinen ein sehr breites Leistungsbild von Architektur über Spezialkompetenzen wie Haus- und Elektrotechnik bis hin zur örtlichen Bauaufsicht von uns in Anspruch nimmt.

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr