News

DELTA Ukraine wird einer der größten Investoren des Innovationszentrum Promprylad.Renovation

Bereits im November letzten Jahres haben DELTA Ukraine und Promprylad.Renovation eine strategische Partnerschaft angekündigt und gemeinsam ein langfristiges Modell der Zusammenarbeit bis Ende 2023 entwickelt. DELTA Ukraine leitet den Prozess zum Aufbau eines Innovationszentrums seit mehr als sechs Monaten. Außerdem gibt es bereits ein funktionierendes Gebäude auf dem Territorium von Promprylad, in dem Veranstaltungen, Meetings und andere Aktivitäten stattfinden.

Ende Mai wurde DELTA Ukraine mit einer Summe von 500 Tausend Dollar offiziell einer der größten Investoren des Innovationszentrums Promprylad.Renovation bis zum Ende des Projektes.

„Als wir uns im Sommer 2020 mit dem Team von Promprylad trafen, hatten wir das Gefühl, dass hier etwas Besonderes entsteht. Das Projekt hat uns mit seiner Authentizität, seiner Vision und seinen Menschen überzeugt. Unsere Investition in Promprylad.Renovation ist nicht nur eine strategische Entscheidung, sondern auch der Glaube an die Kraft der Verwandlung von Industrieimmobilien in eine Umgebung zum Arbeiten und Leben. Bei DELTA glauben wir an die starke Kraft des Urban Mining, die wir für Promprylad nutzen“, kommentiert Wolfgang Gomernik, Eigentümer der DELTA Gruppe, Geschäftsführer der DELTA Holding GmbH und der DELTA Ukraine.

Zaměstnanci při focení ocenění

Ein wichtiger Teil des Meetings war es, ein Übereinkommen in der Zusammenarbeit zwischen zwei DELTA Projekten zu treffen: der Tabakfabrik Linz in Österreich und Promprylad.Renovation. Das österreichische Projekt ist ein erfolgreiches Beispiel für die Revitalisierung eines Industriebetriebes hin zu einem Areal mit 250 Organisationen unterschiedlicher Größe, dessen Gelände heute rund 1.850 Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen bietet. CMb.industries mit Sitz in der Tabakfabrik ist auf Projekte wie dieses spezialisiert. Chris Müller, Direktor der Tabakfabrik Linz und Geschäftsführer von CMb.industries, strebt einen Austausch zwischen den Städten und den Standorten an, um Beziehungen zwischen den Bewohnern zu schaffen.

„Wir von CMb.industries sind spezialisiert auf die Revitalisierung von Brachflächen, wir finden heraus, welche Ökologie diese Orte brauchen und wie man sie entwickeln kann. Wir freuen uns, dass wir unsere Erfahrungen aus vielen Brownfield-Projekten bei Promprylad einbringen können. Darüber hinaus wollen wir den Austausch von Ideen und Talenten fördern. So sehen wir ein vielfältiges Europa der Zukunft“, sagt Maria Dietrich, COO von CMb.industries.

Der Auftrag und Hauptaufgabenbereich der DELTA Ukraine im Projekt Promprylad. Renovation ist in erster Linie das Bauprozessmanagement vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme nach den neuesten internationalen Standards des Green Building.

„Der Aufbau langfristiger Partnerschaften war für uns schon immer wichtig. Beim ersten Treffen mit DELTA Ukraine haben wir sofort gemerkt, dass wir in unseren Werten und Arbeitsprinzipien vollkommen übereinstimmen. Wir schätzen die hohe Professionalität des DELTA Teams sehr. Außerdem ist es für uns wichtig, dass sich jedes Unternehmen auf die positiven Auswirkungen jedes seiner Projekte konzentriert. Wir sind sehr glücklich über diese Partnerschaft und zuversichtlich, dass wir eine lange und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit mit einem positiven Ergebnis für jedes Unternehmen und für die Gesellschaft als Ganzes haben werden“, erklärt Yuriy Fylyuk, CEO von Promprylad.Renovation.

Zu den DELTA Leistungen gehören die Organisation der Ausschreibungen, die Termin- und Kostenkontrolle, die Qualitätskontrolle der Bauarbeiten sowie die Gebäude-Zertifizierung nach Green-Building-Standards.

„Jetzt befindet sich das Projekt in der Phase des Entwurfs und der Vorbereitungsarbeiten. Bis Ende 2021 planen wir, die erste Bauphase einzuleiten“, kommentiert Volodymyr Dukhanin, Projektleiter der DELTA Ukraine.

 

Weitere Informationen zur DELTA Ukraine: https://www.delta-group.com.ua/

Weitere Informationen zu Proprylad.Renovation: https://promprylad.ua/

Letzte Beiträge

30. August 2023

Die Elisabethinen Wien – eine Architekturgeschichte

Seit vielen Jahren betreut DELTA den Standort der Elisabethinen in Wien Landstraße in seinen Um- und Neubauvorhaben. Im Jahr 2019 wurde das Zentrum für den Menschen im Alter eröffnet. Für das Franziskus Spital wurden trotz der komplexen Bestandssituation ein Dachgeschoßausbau sowie zwei Anbauten für eine Akutgeriatrie in einer ersten Bauphase erfolgreich umgesetzt; der Umbau fand bei laufendem Betrieb statt. Mit der Idee, den alten OP-Bereich abzureißen und die Flächenwidmung durch die Anbindung des Neubaus an den Bestand optimal auszunutzen, fanden die DELTA Architekt:innen die optimale Lösung für die zweite Bauphase....

Mehr
Wolfgang Kradischnig und Helga Juri

17. Juli 2023

DELTA Gruppe wird Alleineigentümer der INGOB ZT GmbH

Aufgrund des unerwarteten Ablebens von Andreas Gobiet im April dieses Jahres musste der Anfang 2023 gestartete Integrationsprozess zwischen der INGOB.ZT GmbH und der DELTA Gruppe rascher als geplant umgesetzt werden. Um die Führung der INGOB.ZT GmbH zu sichern, haben DELTA Miteigentümer und Geschäftsführer Wolfgang Kradischnig und die langgediente INGOB.ZT GmbH Mitarbeiterin Helga Juri umgehend die Doppel-Geschäftsführung übernommen. Nun wurde auch der in mehreren Phasen geplante Eigentumsübergang vollzogen: Die DELTA Gruppe ist ab sofort Alleineigentümer der INGOB.ZT GmbH....

Mehr
Integrierte Projektabwicklung

14. Juli 2023

DELTA im Bau- und Immobilienreport zum Thema „Integrierte Projektabwicklung“

Die DELTA Gruppe befasst sich schon seit vielen Jahren mit alternativen Projektmanagement-Methoden, die einen kooperativeren Ansatz als das in der Bauwirtschaft übliche „klassische“ Modell der Zusammenarbeit verfolgen....

Mehr