News

Markus Hiden wird Geschäftsführer der Delta Podsedensek Architekten ZT GmbH

Markus Hiden, ehemals Prokurist und Gesellschafter innerhalb der internationalen DELTA Gruppe, ist nun Geschäftsführer der DELTA PODSEDENSEK Architekten. Seine Aufgaben als neuer Geschäftsführer des Architekturbüros teilt er sich mit dem bestehenden Geschäftsführer Rudolf Stürzlinger. Markus Hiden wird sich in seiner Rolle vor allem für die Themen Nachhaltigkeit und Architektur bei DELTA PODSEDENSEK Architekten engagieren.

Seit 2006 ist Markus Hiden als Prokurist, Gesamtprojektleiter und Büroleiter bei der DELTA Gruppe tätig. Der Architekt hat in den letzten 15 Jahren namhafte Projekte wie den Umbau der SCS und des Kaufhauses Gerngroß sowie den Wohnbau Traviatagasse von der Planung bis hin zur Projektleitung und ÖBA umgesetzt. In seiner Rolle als Gesamtprojektleiter betreut er aktuell die Projekte Franziskusspital und Malteser Ordenshaus in Wien, das Ende 2022 fertiggestellt wird.

Markus Hiden, Architekt und neuer Geschäftsführer der DELTA PODS Architekten, hat sich hohe Ziele gesteckt: „Mir geht es in erster Linie um unsere gemeinsame DELTA PODS Architektur, die sich seit dem Zusammenschluss unserer beiden Büros kräftemäßig verdoppelt hat. Unsere langjährige Erfahrung sowie unsere vielen kompetenten Architekt:innen machen uns nicht nur zu einem der größten Architekturbüros in Österreich, hier liegt auch ein riesiges kreatives Potenzial. Das werden wir voll ausschöpfen und außerdem die Nachhaltigkeit bei unseren Projekten in den Vordergrund stellen.“

Rudolf Stürzlinger, Geschäftsführer der DELTA PODS Architekten, freut sich über die Verstärkung in der Geschäftsführung: „Markus Hiden hat bereits komplexe Herausforderungen in seinen Projekten gemeistert und ist immer auf optimale Lösungen und die Zufriedenheit unserer Auftraggeber:innen fokussiert. Durch seine architektonische Erfahrung, über verschiedenste Branchen hinweg, hat er ein breites Wissen, das er in der DELTA PODS Geschäftsführung optimal einbringen kann.“

Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer der Delta Holding GmbH, kennt und schätzt Markus Hiden schon lange: „Markus Hiden ist schon seit 15 Jahren bei DELTA im Architekturbereich in Wien tätig und hat echte Führungsqualitäten bewiesen. Seine große Stärke ist die gute Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten sowie sein großer Gemeinschaftssinn.“

Markus Hiden

Über Markus Hiden

Markus Hiden hat seine architektonische Laufbahn mit der Ausbildung in der HTBLA Hallstatt für Möbelbau und Innenausbau begonnen. Nach seinem Abschluss ist er umgezogen, um an der TU Wien Architektur zu studieren. Im Jahr 2006 kam er zur DELTA Projektconsult Wien, wo er als Mitarbeiter in der Planung startete und rasch auch eine projektleitende Rolle übernahm. 2012 schloss Markus Hiden erfolgreich seine Ziviltechnikerprüfung ab.

Er arbeitete an herausfordernden Planungen von Dachgeschoßeinbauten und Stilsanierungen im 7. Bezirk in Wien mit und übernahm bald die Gesamtprojektleitung in mehreren Projekten. Zu seinen bisher herausforderndsten Projekten zählen die Fertigstellung des Kaufhauses Gerngroß sowie die Mitarbeit beim Refurbishment der Shopping City Süd. Sein Schwerpunkt liegt vor allem im Gesundheitswesen, aber er hat auch schon Labor- und Wohnbauprojekte sowie Schulen und Einkaufszentren umgesetzt. In seiner Rolle als Gesamtprojektleiter betreut er seit 2014 die Projekte Franziskusspital und Malteser Ordenshaus in Wien, das Ende 2022 fertiggestellt wird.

Seine Liebe zur Architektur sowie die Chance, in seinen Projekten nicht nur ökologische, sondern auch soziale Nachhaltigkeit und Sinn zu schaffen, treiben ihn an. Seine Rolle als Gesamtprojektleiter, Büroleiter und Prokurist mündete schließlich dank seines Engagements und seiner Begeisterung für Architektur in die noch verantwortungsvollere Aufgabe als Geschäftsführer bei DELTA PODS Architekten. Privat ist Markus Hiden viel in der Natur und verbringt als stolzer Vater gerne seine Freizeit mit seinen beiden Töchtern.

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr