News

Langes Bauprojekt als großer Erfolg: St. Josef Krankenhaus Wien

Am 14.09.2022 wurde die Gesamtfertigstellung des St. Josef Krankenhauses Wien gefeiert.  Durch die erfolgreichen Neu- und Umbauarbeiten, vor allem in der Geburtenstation, ist das Spital in Zukunft noch besser für die optimale Gesundheitsversorgung sowie neue medizinische Schwerpunkte der Onkologie und Tumorchirurgie gerüstet. DELTA war in diesem Projekt bereits seit 2007 mit der Masterplanung beauftragt und seit 2011 für die Projektsteuerung sowie das Vergabe- und Vertragsmanagement verantwortlich.

In den letzten 7 Jahren wurden 3 Neubauten errichtet, und die Nutzfläche des Spitals hat sich nunmehr mit rund 25.700 Quadratmetern sogar verdoppelt. Im Zuge dessen wurden der Zentral-OP sowie neue Kreißzimmer und die NIMCU (neonatologische Station) ausgebaut. Ein neuer Bettentrakt, eine neue Intensivstation sowie die Radiologie und ein neues Ambulanzzentrum wurden errichtet. Auch die neue Eingangshalle des Spitals sowie die Verbindung zwischen Alt- und Neubau sind echte Highlights in diesem besonderen Projekt.

Das bereits bestehende Gebäude, ursprünglich als Sanatorium gedacht, wurde ebenfalls saniert und auf den neuesten technischen Stand gebracht.  Die Optimierung der Energieeffizienz in Form einer Photovoltaikanlage und der Nutzung von Erdwärme wurden großgeschrieben, um den Krankenhausbetrieb zu optimieren und für die künftige notwendige Versorgungsleistung vorzubereiten.

St.Josef Krankenhaus Station, Delta Baumanagement © PicMyPlace
St.Josef Krankenhaus Gang, DELTA Baumanagement, © PicMyPlace

 

Projektsteuerung für eine optimale Gesundheitsversorgung

Die Leistung aller Beteiligten trotz aller Corona-bedingten Hürden in den letzten Jahren ist bemerkenswert. Die Bauarbeiten mussten im laufenden Krankenhausbetrieb umgesetzt werden und haben Projektbeteiligten, aber natürlich vor allem dem Personal des Spitals viel abverlangt. Regelmäßige Abstimmungen und viele Einsätze waren notwendig, um Kosten, Termine und Qualität für ein so großes Krankenhausprojekt mit zahlreichen Änderungen von Baupreisen etc. aufrechtzuerhalten.

Das zeugt von einer unvergleichlich guten und funktionierenden Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmern, die in Bauprojekten einzigartig ist und über viele Jahre aufrechterhalten wurde.

Gerhard Fuchs, Projektleiter auf Auftraggeber-Seite, beschreibt den Prozess: „Bauen im Krankenhaus ist auch für erfahrene Profis eine Bewährungsprobe: Die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs sowie die Rücksichtnahme auf Patient:innen und Mitarbeiter:innen stellt alle Beteiligten vor immense Herausforderungen. Ich bin sehr glücklich, dass wir dafür den richtigen Partner gefunden haben, mit dem es gelungen ist, eine kooperative Arbeitsatmosphäre zu gestalten, in der die Arbeit Spaß macht. Vielen Dank an das DELTA-Team, das uns professionell durch dieses Projekt geleitet hat. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!“

St.Josef Krankenhaus Geburtenstation, DELTA Baumanagement, © PicMyPlace
St.Josef Krankenhaus, DELTA Baumanagement, © PicMyPlace

 

Hildegard Utermöhlen, Bauprojektmanagerin bei DELTA, blickt gerne zurück: „Nach 11 Jahren als Projektleiterin der Projektsteuerung könnte man meinen, dass ich jetzt sage; Gott sei Dank, das Projekt ist erfolgreich abgeschlossen! Stattdessen bin ich in Wahrheit traurig darüber, das Team zu verlassen, und das ist wiederum etwas Schönes und Wertvolles. Alle haben eine sehr hohe Bereitschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit gezeigt. Nur so haben wir diese große Aufgabe über eine so lange Zeit hinweg und mit Freude an der Arbeit gemeistert.“

Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer bei DELTA, ist hochzufrieden: „Ein Auftraggeber mit so großem Einsatz und einer so partnerschaftlichen Orientierung ist einzigartig. Ich spüre große Dankbarkeit, wenn ich an die Zusammenarbeit denke: Solche Projekte sind in puncto Motivation und Ergebnis ein großer Gewinn für alle!“

Facts & Figures:

  • Das St. Josef Spital ist mit mehr als 4.000 Geburten im Jahr das größte Geburtenkrankenhaus Österreichs
  • Selbst während des Umbaus im laufenden Betrieb war die Geburtenrate hoch
  • Mit der Fertigstellung gibt es 2,2 Betten pro Zimmer, und alle haben einen Blick ins Grüne
  • 2000 Menschen aus 300 Firmen haben an dem Projekt mitgearbeitet
  • Es gab in den letzten Jahren mehr als 1000 Projektbesprechungen
  • Es wurden im Rahmen des Bauprojektes über 250 Bäume gepflanzt

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr