News

Anerkennung im Wettbewerb I Kinderklinik im Kepler Universitätscampus Linz

DELTA PODS Architects in Kooperation mit Dietrich I Untertrifaller Architekten

Wir freuen uns sehr über die Anerkennung im Wettbewerb um den Neubau des Betten- und Funktionstrakts mit zentraler Betriebsküche des Kepler Universitätsklinikums Linz.

Gratulation an das gesamte Team von DELTA PODS Architects zu diesem Erfolg!

Unser vorgeschlagener Entwurf nimmt die Baufluchten des angrenzenden Baukörpers auf und fügt sich in die bestehende Campusstruktur des Areals ein. Das Ensemble gliedert sich in drei Baukörper: der funktionale Sockel, die sich darauf befindlichen Patienteneinheiten und Funktionstrakt für die Küche bzw. An- und Ablieferung. Eine durchgehende Sockelzone ermöglicht einen effizienten und ungestörten Arbeits- und Patientenalltag. Die bewusste Versetzung der Baukörper im Obergeschoss eröffnen neue Sichtbeziehungen, vis-a-vis Situationen bewusst vermieden, um das Wohlbefinden der Patienten und Besucher zu erhöhen. Durch die neuen Gebäudekonturen entstehen verschiedene Terrassen und Dachgeräten, welche eine reiche Varianz an Aufenthaltsmöglichkeiten für Eltern und Spielplätze für Kinder ausbilden.

Der neue Baukörper setzt sich gekonnt in die gegebene Baulücke, durch ein verbindendes Vordach wird die Vernetzung der Gebäude verstärkt und architektonisch untermauert.

Im Inneren ist eine zentrale, übergeordnete Erschließungsachse vorgesehen, um eindeutige Orientierung und abwechslungsreiche Blickbeziehungen herzustellen. Dabei wird auf eine klare Trennung interner und externer Funktionsabläufe Wert gelegt. Der Bezug zur Außenhaut schafft Lichtdurchflutungen und Ausblicke ins Grüne. Aufweitungen bieten Platz für Aufenthaltsbereiche, die funktional und thematisch gestaltet werden.

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr