News

Start eines Mega-Projektes mit DELTA als Generalplaner für die Hochbauzone in Sokolov, Tschechien

BIM bei DELTA

DELTA errichtet im Auftrag der BMW Group eine Erprobungsstrecke. Nicht nur die Zielsetzung des Projektes hat einen hohen Innovationswert, sondern auch die Planung im BIM-Modell sowie die Anwendung der Lean Construction Managementmethodik.

Ende 2018 startete das neue Projekt “BMW Group Future Mobility Development Center” mit DELTA als Generalplaner für die Hochbauzone. In der Karlsbader Region werden Erprobungsstrecken errichtet. Die Hochbauzone beträgt knapp 70.000m2 Geschossfläche und wird mit DELTAs Expertise und mehr als 40-jähriger Erfahrung in Hochbauprojekten geplant. Es werden außerdem Parkplätze für Fahrzeugprototypen, Mitarbeiter, Besucher, Dienstleister sowie ein Logistikraum zur Verfügung stehen.

Erik Stefanovic, Geschäftsführer bei DELTA, erklärt: „Dieses Projekt hat eine wesentliche Bedeutung für die tschechische Wirtschaft. Wir freuen uns sehr darüber, dass mit diesem Projekt ein echter Mehrwert für die Menschen und die Region entsteht.“

Ein zentraler Aspekt des Projektes ist das Management der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten; DELTA weiß um die Wichtigkeit einer partnerschaftlichen Projektkultur für den Erfolg eines Bauvorhabens und wendet gemeinsam mit den Projektbeteiligten die Lean Management Methode an. DELTA unterstützt BMW als einer der ersten, die Lean Management bereits in der Planungsphase anwenden. Bis jetzt konnten alle Herausforderungen im Projekt mithilfe dieser Methode erfolgreich bewältigt werden.

Die Zusammenarbeit funktioniert auch deshalb gut, weil kontinuierlich nach gemeinsamen Lösungen gesucht wird. Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer und Unternehmenssprecher bei DELTA, erklärt: „Die hochkomplexe Planung des umfangreichen Projektes gemeinsam mit dem 2.Generalplaner für die Strecke erfordert eine positive Projektkultur und eine gute Basis auf der Beziehungsebene. Dafür wird Zeit investiert und die zwischenmenschliche Ebene genauso gemanagt wie jeder Bereich im Projekt; denn in einem interdisziplinäreren und internationalen Bauvorhaben treffen verschiedene Kulturen aufeinander, die auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden müssen.“

Bei einem komplexen Projekt wie diesem ist der gemeinsame Nenner unverzichtbar. Eine funktionierende Kommunikation und ein klarer Ablauf sorgen dafür, dass die Beteiligten bei der gemeinsamen Planung am verbundenen 5D BIM-Modell zu einem perfekt eingespielten Team verschmelzen. Das BIM 5D-Modell beinhaltet zusätzlich zu allen relevanten Informationen des 3D-Modells auch den Kosten- und Terminplan. Gerade internationale Teams werden durch eine gute Projektkultur gestärkt, weil hier die Kommunikation sowie die Zusammenarbeit von Anfang an klar festgelegt werden müssen und kein „Nice to have“ sind. Diese Ausgangssituation wird genutzt, um sich eingehend mit dem optimalen Prozess für alle Projektbeteiligten auseinanderzusetzen und voneinander zu lernen.

DELTA ist schon seit der Gründung vor mehr als 40 Jahren der Überzeugung, dass Erfolg nur mit partnerschaftlicher Kooperation basierend auf Wertschätzung, Offenheit und Respekt möglich ist. Bei DELTAs Kulturgestaltungs-Workshops werden klare Rollen, Erwartungen und Prozesse festgelegt. Workshops und Teambuildings alleine reichen jedoch nicht, um ein Projekt erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Es braucht einen kontinuierlichen Prozess, auf den sich alle Beteiligten mit der Bereitschaft zu ständiger Reflexion und Feedback einlassen.

DELTA stellt sich dieser spannenden Herausforderung und leistet damit einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung der Digitalisierung. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2020 beginnen und die Teststrecke wird 2022 in Betrieb genommen.


DELTA BIM-Team im BMW Projekt (von links nach rechts: Architekt und Geschäftsführer Adam
Cifra, Geschäftsführer Erik Stefanovic, Architektin Sabrina Schubert)

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr