News

DELTA & DELTA PODS: Eigener Wirkungsraum als architektonische Spielwiese

Die Schaffung des neuen gemeinsamen Wirkungsraums ging für unsere DELTA PODS Architekt:innen über die reine Planung eines Gebäudes weit hinaus. Es ging darum, eine Qualität zu schaffen, die das Büro für die Mitarbeiter:innen zum Ort der Begegnung, Inspiration, Konzentration, des Lernens, des Wohlfühlens, des Feierns, und mehr macht.

Ein Ort für jede:n – und für jede Art des Schaffens
Das von DELTA und DELTA PODS Architekt:innen selbst geplante Büro im ViE in Wien steht für kreativen Austausch, modernes Arbeiten und einen Raum des Miteinanders. Das moderne Großraumbüro im 6.Obergeschoss beinhaltet sowohl einen zentralen Marktplatz und eine top ausgestattete Küche als auch Besprechungsräume, Ruhezonen und Kreativräume. Der Marktplatz als lebendiges Herzstück des Büros lädt zu gemeinsamen Treffen, Präsentationen, Besprechungen, Essen, Empfangen und mehr ein. Kleinere Events, teamübergreifende Besprechungen sowie informelle Treffen und ein reger Austausch finden hier regelmäßig statt. Auf zwei Bildschirmen ist die Möglichkeit für Präsentationen gegeben und sowohl die Sitzecke als auch die Sitztreppe, der große Esstisch und die hohen Stühle mit Ausblick auf die Erdberger Lände sind ein ästhetischer Blickfang und gleichzeitig für multifunktionale Zwecke einsetzbar.

Bei der Planung der Arbeitsplätze stand das Konzept des Activity Based Working im Vordergrund. Über die Tätigkeitsprofile (ruhiges Arbeiten, mobiles Arbeiten, kreatives Arbeiten,…) wurden die Module dafür gemeinsam im Arbeitsprozess mit Moocon erarbeitet. Im ganzen Büro verteilt befinden sich mehrere „Boxen“, die sowohl für ruhiges zurückgezogenes Arbeiten als auch für kurzfristige Abstimmungen sowie Telefonate und Videokonferenz-Meetings dienen. In Kreativräumen bzw. Kreativzonen stehen Wände zum Bemalen, Skizzieren, und mehr zur Verfügung. Höhenverstellbare Arbeitsbereiche und gemütliche ausgepolsterte Sitzecken runden die Möglichkeiten des Werkens ab. Das Großraumbüros trägt zu einem offenen, flexiblen und interdisziplinären Austausch bei und optimiert die Effizienz im Projektgeschehen. Denn in der heutigen Zeit, die fachübergreifende Lösungen erfordert, ist eine Kultur des Miteinanders mehr denn je erfolgsversprechend.

Beim Arbeiten darf das Wohlfühlen nicht fehlen
Ein besonderes Highlight des neuen Büros ist die Küche, die bestmöglich ausgestattet ist. Hier werden täglich qualitätsvolle frische Speisen zubereitet und die Mitarbeiter:innen verwöhnt. Das kühlbare Salatbuffet im Essensbereich bietet Platz für zahlreiche verschiedene Salate und wird täglich genutzt. Innerhalb der Küche befinden sich hochwertige Gerätschaften: Mit den diversen Küchenmaschinen und dem Fleischwolf wird alles automatisch verarbeitet und ist eine große Erleichterung für die Köch:innen.

Da die Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt jeder Überlegung war, wurde vor allem am Marktplatz viel mit Holz (Eiche) und Lehm gearbeitet. Auch Leinen kommt als natürliches und angenehmes Material bei Bürotextilien- und Möbeln zum Einsatz. Moderne, dezente und angenehme Farbakzente, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind, sorgen für Wohlbefinden und eine produktive, offene Arbeitsumgebung, aber auch für eine ungezwungene Atmosphäre. Das Thema Nachhaltigkeit wird auch bei der Mülltrennung im Büro mit einem eigenen Müllkonzept umgesetzt. Der Standort nahe der U-Bahn-Linie U3 sowie der Fahrradabstellraum im Bürogebäude sorgen für eine perfekte öffentliche Erreichbarkeit. Im Herbst 2021 wurde das Büro als Finalist unter den Top 7 bei den „Office of the Year“ Awards prämiert.

Letzte Beiträge

30. August 2023

Die Elisabethinen Wien – eine Architekturgeschichte

Seit vielen Jahren betreut DELTA den Standort der Elisabethinen in Wien Landstraße in seinen Um- und Neubauvorhaben. Im Jahr 2019 wurde das Zentrum für den Menschen im Alter eröffnet. Für das Franziskus Spital wurden trotz der komplexen Bestandssituation ein Dachgeschoßausbau sowie zwei Anbauten für eine Akutgeriatrie in einer ersten Bauphase erfolgreich umgesetzt; der Umbau fand bei laufendem Betrieb statt. Mit der Idee, den alten OP-Bereich abzureißen und die Flächenwidmung durch die Anbindung des Neubaus an den Bestand optimal auszunutzen, fanden die DELTA Architekt:innen die optimale Lösung für die zweite Bauphase....

Mehr
Wolfgang Kradischnig und Helga Juri

17. Juli 2023

DELTA Gruppe wird Alleineigentümer der INGOB ZT GmbH

Aufgrund des unerwarteten Ablebens von Andreas Gobiet im April dieses Jahres musste der Anfang 2023 gestartete Integrationsprozess zwischen der INGOB.ZT GmbH und der DELTA Gruppe rascher als geplant umgesetzt werden. Um die Führung der INGOB.ZT GmbH zu sichern, haben DELTA Miteigentümer und Geschäftsführer Wolfgang Kradischnig und die langgediente INGOB.ZT GmbH Mitarbeiterin Helga Juri umgehend die Doppel-Geschäftsführung übernommen. Nun wurde auch der in mehreren Phasen geplante Eigentumsübergang vollzogen: Die DELTA Gruppe ist ab sofort Alleineigentümer der INGOB.ZT GmbH....

Mehr
Integrierte Projektabwicklung

14. Juli 2023

DELTA im Bau- und Immobilienreport zum Thema „Integrierte Projektabwicklung“

Die DELTA Gruppe befasst sich schon seit vielen Jahren mit alternativen Projektmanagement-Methoden, die einen kooperativeren Ansatz als das in der Bauwirtschaft übliche „klassische“ Modell der Zusammenarbeit verfolgen....

Mehr