News

Marc Guido Höhne kommt als Geschäftsführer zur DELTA Gruppe

Marc Guido Höhne ist ab sofort Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe. Mit seiner langjährigen Erfahrung zeichnet er als neuer Geschäftsführer insbesondere für den Ausbau des ganzheitlichen Beratungsportfolios mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung für die gesamte Unternehmensgruppe verantwortlich. In dieser Rolle wird er ein Beratungsteam innerhalb der DELTA formen.

Marc Guido Höhne ist mit DELTA durch eine langjährige Zusammenarbeit in diversen Projekten, die immer von gegenseitigem Respekt und Partnerschaftlichkeit gekennzeichnet war, verbunden. Gemeinsam mit Ingo Huber leitete er von 2009-2013 die Projektsteuerung des Neubaus der Wirtschaftsuniversität Wien. Darüber hinaus ist er mit den Partnern der DELTA Gruppe auch zu vielen verschiedenen Themen in der Bau- und Immobilienbranche immer im fachlich engen Austausch gewesen. Marc Guido Höhne ist studierter Architekt und war in den letzten 23 Jahren zuerst in der örtlichen Bauaufsicht, später dann maßgeblich im Projektmanagement sowie der Immobilienberatung, und die letzten 10 Jahre als Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich tätig.

Im März 2021 hat sich Marc Guido Höhne entschlossen, Drees & Sommer nach 15 Jahren zu verlassen, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu widmen. Die Partnerschaft konnte ihn letztendlich Ende 2021 davon überzeugen, sich zukünftig in die DELTA Unternehmensgruppe einzubringen und insbesondere die Nachhaltigkeitsthemen für diese zu treiben.

Marc Guido Höhne über den Einstieg bei DELTA: „Uns verbindet seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft, die immer wieder zur erfolgreichen Realisierung gemeinsamer Projekte (u.a. WU Wien, Wien Energie Smart Campus) geführt hat. In meinem Hauptaufgabengebiet, dem Aufbau des Beratungsbereiches „Nachhaltigkeit und Engineering“ freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem DELTA green line Team!“

Die gesamte Eigentümerschaft und Geschäftsführung bei DELTA freut sich daher umso mehr, Marc Guido Höhne in ihrer Mitte begrüßen zu können, um DELTA zukünftig noch breiter in Österreich und international aufzustellen.

Wolfgang Kradischnig, Miteigentümer und Unternehmenssprecher bei DELTA, freut sich über die Verstärkung in der Führungsriege: „Marc Höhne ist mit seiner langen Erfahrung und seinem breiten Leistungshorizont für unsere DELTA Gruppe ein großer Gewinn. Er bringt uns die Chance, unsere zentrale Ausrichtung der Nachhaltigkeit zu verstärken und einen echten Teamplayer sowie Experten in der DELTA green line zu haben!“

Portrait Mark Guido Höhne

Über Marc Guido Höhne

Marc Guido Höhne studierte Architektur an der TU Berlin und an der Ball State University in Muncie, Indiana. Nach seinem Abschluss 1998 war er zunächst für zwei Jahre in der örtlichen Bauaufsicht tätig, um seine Fähigkeiten durch Praxiserfahrung in der Ausführung zu erweitern. 2000 wechselte er in die Projektsteuerung und war in der Folge bei diversen Kultur- und Verwaltungsbauten involviert. Unmittelbarer Mittelpunkt bildete dabei aber insbesondere das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin, welches er zuletzt als Projektleiter für die Grundinstandsetzung und Erweiterung betreute.

Nach seinem Wechsel zu Drees & Sommer Bulgarien 2006 zeichnete er dort im Zuge der Expansion des deutschen Einzelhändlers Kaufland für die Projektleitung des Multiprojektmanagements und der Qualitätssicherung für die Errichtung von insgesamt 25 Hypermärkten in ganz Bulgarien verantwortlich. Durch eine glückliche Fügung erfolgte 2009 der Ruf nach Wien in die Gesamtprojektleitung für den Neubau des Campus WU, welche er im Rahmen der gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft zusammen mit Ingo Huber über mehr als 6 Jahre innehatte. Seit dieser Zeit verbindet DELTA und Marc Guido Höhne ein enges und sehr partnerschaftliches Verhältnis, welches in der Folge in viele weitere gemeinsame Bewerbungen und erfolgreiche Projekte wie u.a. die Projektsteuerung für den Smart Campus der Wien Energie mündete.

Nach seiner Berufung zum Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich 2011 war er maßgeblich für den Ausbau des Leistungsportfolios um die Bereiche Immobilienberatung und örtliche Bauaufsicht und somit auch das Wachstum des Standorts von 10 auf 65 Mitarbeiter verantwortlich. Im Zuge dessen übernahm er 2017 auch die Geschäftsführung des Standorts von Drees & Sommer Hungaria in Budapest, um auch den Ausbau des Geschäfts in CEE/SEE anzugehen.

Seit jeher brennt sein Herz für die Nachhaltigkeit und er hat diese zu seinem persönlichen Beratungsfokus erklärt. Aus diesem Grund ist er auch seit vielen Jahren im Präsidium des ÖGNI engagiert.

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr