News

Nachhaltig, innovativ, kundenorientiert: Neue Arbeitswelt für die PVA

Das in den 1970er-Jahren entstandene PVA-Gebäude in Wien Leopoldstadt wird saniert. Ziel ist es, das Bestandsobjekt zukunftsfit und sowohl für Mitarbeitende als auch für die Kundschaft der PVA zu modernisieren. Die Architektengemeinschaft DELTA PODS und kub a zeichnet für die Generalplanung verantwortlich.

Sanierung ist einer der treibenden Motoren für eine nachhaltige Zukunft in der Bauwirtschaft. Großprojekte wie die der PVA bieten die perfekte Möglichkeit, um zu zeigen, dass nachhaltige Lösungen auch für komplexe Vorhaben wie dieses funktionieren. Eine bauökologische Begleitung der Expertin Barbara Bauer vom IBO sorgt für eine genau Betrachtung der verwendeten Materialien und Schadstoffe, um die Kriterien für die angestrebte klimaaktiv Zertifizierung zu erfüllen.

Nicht nur die Erneuerung der Fassade und der Energietechnik stehen im Vordergrund, sondern auch die Innenräume des Gebäudes. Eine Neuorganisation der Büros durch das Desk-Sharing Konzept soll außerdem mit einer frühzeitig durchdachten Planung forciert werden. Digitalisierte Prozesse und flexible Nutzungsmöglichkeiten der Räumlichkeiten spielen hier eine wesentliche Rolle, um den Mitarbeiter:innen sowohl einen modernen Arbeitspatz als auch Möglichkeiten für dezentrales Arbeiten zu bieten. Neben den Büroflächen werden unter anderem das Zentrum für ambulante Rehabilitation sowie das Kompetenzzentrum Begutachtung modernisiert und räumlich klar zoniert.

„Die gesamte DELTA Gruppe freut sich über diesen großen Erfolg, da der Weg in einem mehrstufigen öffentlichen Vergabeverfahren für alle Beteiligten einen intensiven Arbeitsumfang bedeutet. Die gute Partnerschaft mit kub a war ein wichtiger Erfolgsfaktor, der wesentlich zum Auftrag beigetragen hat.“, erklärt Wolfgang Kradischnig, Miteigentümer bei DELTA PODS Architekten.

Arch. Rudolf Stürzlinger, Miteigentümer und Geschäftsführer der DELTA PODS, freut sich über den Auftrag: „Die Sanierung des PVA Gebäudes ist eines unserer größten Generalplaner-Projekte bisher. Wir können hier unsere jahrzehntelange Erfahrung optimal einbringen und gemeinsam mit DELTAs begleitenden Kultur-Workshops auch das Soziale im Projekt stärken.“

Ana Jugovic, Architektin bei DELTA PODS, ist bereits tief in die Komplexität des Projektes eingetaucht: „Das Projekt ist eine vielseitige Herausforderung sowohl hinsichtlich der Projektgröße als auch der Koordination in einem interdisziplinären Großprojekt-Team. Der Teamgeist und die ausgezeichnete Kooperation ermöglichen es uns, das Projekt mit Freude zu planen, und dadurch die besten Ergebnisse zu erzielen.“

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr