News

teambau + Lean Management: Perfekte Abwicklung für neues Burkert Headquarter in AT

Das Bauvorhaben für die Firma Burkert ist ein Vorzeigeprojekt, das innovative Methoden und erfolgreiches Management vereint. DELTA war hier nicht nur Generalplaner, sondern mit teambau auch Totalunternehmer. Für die Architektur und die gestalterische Leitung zeichnete das Büro Raumreich verantwortlich.

Im Februar wurde das neue Headquarter in Österreich der Firma Burkert, eines der weltweit führenden Unternehmen für Mess-, Steuer-, und Regeltechnik erfolgreich übergeben.  Der Auftraggeber wurde von DELTA und teambau vom Verkauf des früheren Headquarters bis zum Abschluss des gesamten Neubauprojektes betreut und begleitet. Der Neubau beinhaltet ein 3-geschossiges Gebäude mit einer Logistikhalle und Werkstätten im EG und Büros in den Obergeschoßen.

Das neue Headquarter wird energetisch mit einer Luft-Wärmepumpe und Photovoltaik versorgt, hat begrünte Dächer und gliedert sich harmonisch in die Umgebung ein. Direkt neben dem Gebäude ist ein Biotop situiert, das als Naturdenkmal geschützt ist. Für die Versorgung von Elektrofahrzeugen sind Ladesäulen vorgesehen. Das Gebäude erfüllt nicht nur alle multifunktionellen und technischen Anforderungen, die hohe Aufenthaltsqualität lädt zum Verweilen der MitarbeiterInnen und KundInnen ein.

 

Außenansicht von Bürkert in Mödling
Kaffeeküche bei Bürkert in AT

“Lean” makes a great team!

Die partnerschaftliche Projektkultur war ein wichtiger Teil dieses Projektes und hat für eine hohe Effizienz im Prozess gesorgt. Denn ein eingespieltes Team führt letztendlich auch zu Einsparungen in der Errichtung sowie zu einer konstruktiven Baustelle; alle Beteiligten arbeiten gut abgestimmt zusammen und es gibt weniger Konflikte, die zu verzögerten Terminen und damit auch automatisch zu höheren Kosten führen würden. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit braucht es allerdings nicht nur den guten Willen, sondern auch ein konkretes System und Methodik – in diesem Fall das „Lean Management“.

Wöchentlich trafen sich alle Beteiligten vor dem „Lean Board“ direkt auf der Baustelle, welches die nächsten Aufgaben und Termine gewerks- und geschoßweise abbildet. Was dadurch passiert, ist ganz einfach:  Der gemeinsame Gesamtprozess bestimmt den Ablauf, und nicht die Vorgaben des Ausführungsterminplans – dieser wird vom Team erarbeitet und durch kontinuierliche Abstimmung überprüft und wenn notwendig angepasst. So kann auf Probleme, Verzögerungen und Veränderungen viel rascher und flexibler reagiert werden, weil alle Involvierten zu jeder Zeit auf dem gleichen Informationsstand sind. Dies führte beim Projekt Bürkert nicht nur zur pünktlichen Übergabe, sondern auch zu einem zufriedenen Bauherrn.

Empfangsbereich von Bürkert

Nicht zu vergessen: Erfolge feiern

Die gute Zusammenarbeit hält sich nämlich auch nach dem Projekt: Als feierlicher Abschluss der förmlichen Projektübergabe wurde von Andreas Dopplmair, Geschäftsführer und Projektleiter bei DELTA und teambau, ein Gutschein für ein gemeinsames Feiern an den Bauherrn, Herrn Andreas Mixa, überreicht – dieser wird eingelöst, sobald dies Corona-bedingt wieder möglich ist.

Andreas Mixa, General Manager bei Burkert Austria, beschreibt: „Es war ein sehr interessantes, forderndes, aber gut geplantes und dadurch auch weitestgehend geräuschloses Projekt. Aus unserer Sicht war die zielstrebige und stimmige Zusammenarbeit seitens DELTA/teambau als Generalunternehmer und dem Büro Raumreich ein wesentlicher Treiber für die professionelle Umsetzung.“

Andreas Dopplmair erläutert: „Dieses Projekt war ein Musterbeispiel dafür, dass transparente Abläufe durch Lean Management, das eingespielte Team und das intensive Einbeziehen des Auftraggebers ein Garant für Erfolg sind. Es ist ein Projekt, das richtig Freude gemacht hat.“

 

Pausenbereich von Bürkert in Mödling
Besprechungsraum bei Bürkert

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr