News

Neues großangelegtes Coworking-Center im Auftrag von Spaces Maidan Plaza

Spaces-Maidan-Plaza-Ukraine

Auf dem Immobilienmarkt in Kyiv ist eines der größten Coworking-Center in der Stadt entstanden. Das „Spaces“ am Maidan bietet kreative Arbeitsplätze mit einer einzigartigen Atmosphäre, die sowohl geschäftsfreundlich als auch kreativ sind. Weltweit gibt es bereits hunderte Geschäftszentren nach diesem Konzept.

„In Kyiv hat sich eine günstige Situation für das Wachstum der Coworking-Branche herauskristallisiert. Einerseits wird die hohe Geschäftstätigkeit in der Hauptstadt beobachtet, andererseits befindet sich Kyiv im globalen Trend des raschen Wachstums alternativer Arbeitsplatzkonzepte. Unternehmen entscheiden sich zunehmend für Büros und Coworking Spaces, da sie damit Investitionen in ihre eigene Büroausstattung sowie langfristige und unflexible Bedingungen für Mieter vermeiden können. In solch einer Situation besteht die größte Schwierigkeit darin, die geeignete Einrichtungen für die Eröffnung neuer Zentren zu finden. Der bedeutende Standort im Herzen von Kyiv war die beste Wahl für die Einführung der neuen Marke „Spaces“ auf dem Markt. Dies ist das erste Objekt des Unternehmens in der Ukraine dieser Größe, daher eröffnen wir Spaces schrittweise in drei Abschnitten – dies ist wahrscheinlich die Hauptschwierigkeit in der Eröffnungsphase, da die ersten Kunden nicht den vollen Umfang von Spaces sehen konnten“, kommentiert Julia Litvinenko, Geschäftsführerin von Spaces, bei der Eröffnung.

Das Spaces befindet sich im Geschäftszentrum „Maidan Plaza“, das  sich im gleichen Gebäude wie das Gewerkschaftshaus am Unabhängigkeitsplatz (Maidan Nezalezhnosti) befindet. Die Fläche von 5.000 m2 wird etwa 600 Arbeitsplätze beinhalten.

Neben den Büroräumen stehen für die Mieter auch Besprechungsräume sowie regelmäßige Business- und Lifestyle-Events zur Verfügung.

Die Mieter verfügen über eine komplette Büroinfrastruktur mit topmoderner Ausstattung. Internet, Telefonsysteme und mehr sind alle über eine praktische App verfügbar, mit der die Mitarbeiter ganz einfach durch die Galerie blättern, Räume buchen sowie Ihr Profil verwalten können.

Das Spaces-Coworking-Netzwerk gehört zum britischen Auslandsunternehmen IWG, das in Kyiv bereits durch Regus-Projekte vertreten ist. Das neue Projekt wird  aber anders konzeptioniert: helle Farben, modernes Interieur, ultraschnelles WLAN und eine Lage im Herzen der Stadt. Der Fokus lag dabei auf Nutzern, die jung, ehrgeizig und kreativ sind.

„Eine Mehrmarkenstrategie ermöglicht es uns, jedem Publikum die richtigen Lösungen anzubieten“, kommentiert Yulia Litvinenko, Leiterin von Spaces. – Wir haben uns auf Bürodesign, Networking, Events und die Schaffung einer Business Community konzentriert. Bei Spaces führen wir sowohl Unternehmer als auch Kleinunternehmen und Geschäftskunden unter einem Dach zusammen und schaffen so ein günstiges Umfeld für Geschäftsbeziehungen, die Generierung neuer Ideen und produktives Arbeiten in einem dynamischen Umfeld. Unser geräumiger Business Club ist ein beliebter Ort, an dem Sie sich entweder auf die Arbeit konzentrieren, mit interessanten Menschen kommunizieren oder an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen können.“

DELTA Ukraine ist in diesem Vorhaben für das Projektmanagement, die Kostensteuerung, die Qualitätskontrolle ausgeführter Arbeiten und die Überprüfung der Projektdokumentation zuständig. Die Ausführung wurde von der Technischen Aufsicht der DELTA kontrolliert.

„Die multikulturellen Teams arbeiten zusammen und schaffen damit etwas Einzigartiges für die Ukraine und die internationale Gemeinschaft“, kommentiert Wolfgang Gomernik, Geschäftsführer der DELTA Ukraine. Ein eigenes Berichtswesen, standardisierte Tools und mobiles Arbeiten waren wichtig. Seitens aller Teilnehmer war eine „Extrameile“, also das Arbeiten sowohl nachts als auch am Wochenende zentral.“

„DELTA Ukraine hat es geschafft, die Anforderungen unserer Marke zu erfüllen und hat dazu beigetragen, unsere Wünsche bestmöglich zu realisieren. Es wurde ein Check-out in jeder Phase des Projekts durchgeführt“, kommentiert Julia Litvinenko die Zusammenarbeit im Projekt.

„Zu unseren Aufgaben gehören die Qualitätskontrolle der Innenausbauarbeiten, die Qualitätskontrolle der Materialien bei geltenden und Normvorschriften, die Kontrolle begleitender Dokumentation, die Prüfung der Haustechniksysteme, die Freigabe des Leistungsumfanges und die Kontrolle der Bestandsunterlagen“ – so Volodymyr Ostapenko, Projektleiter von DELTA Ukraine bei Spaces.

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr