News

Wir sind weiterhin mit vollem DELTA Spirit für Sie da!

home-office_DELTA_web

Sehr geehrte Damen und Herren,

zunächst wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit für Sie, Ihre Mitarbeiter sowie natürlich Ihre Familie und Freunde! Wir möchten Ihnen außerdem ein paar Eckdaten zum weiteren Arbeitsablauf bei DELTA geben.

Wir nehmen die von der Bundesregierung und allen Verantwortlichen getroffenen Maßnahmen zum Schutz unser aller Gesundheit sehr ernst – daher arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit Montag, 16.03., von zu Hause aus.

Trotz der vom Coronavirus hervorgerufenen schwierigen Situation lassen wir uns nicht davon abhalten, Ihnen weiterhin den besten Service zu bieten. Alle dafür notwendigen Vorkehrungen wurden bereits getroffen, sodass wir derzeit unserer Arbeit weiterhin nachgehen können.

  • Ihre in den Projekten vorhandenen Ansprechpartner sind nach wie vor unter den Ihnen bekannten Kontaktdaten täglich für Sie unter ihren Handynummern und natürlich auch per E-Mail erreichbar. Besprechungen werden telefonisch oder über Videokonferenz stattfinden. Der Empfang in Wien und Wels ist Montag bis Donnerstag von 09:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 15:30 sowie freitags von 09:00 – 12:00 Uhr telefonisch erreichbar unter der Nummer 050 756-0 sowie unter office@delta.at und steht Ihnen für allgemeine Auskünfte gerne zur Verfügung.
  • Wir bitten Sie, wichtige Unterlagen und Dokumente nur auf elektronischem Weg zu übermitteln und zu bearbeiten. Mit dem Datenpool können Projekte derzeit besonders gut abgewickelt werden, weil die Ablage und Bearbeitung von Dokumenten sowie Workflows bereits digital organisiert sind. Wenn Sie hierzu Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Herrn Arnold Koller unter 0664-80756-310 oder arnold.koller@delta.at.
  • Projekte in der Planung werden von unseren Architekten vollumfänglich weitergeführt.
  • Baustellen sind aktuell im Sinne des Covid-19 Gesetzes derzeit noch offen, da das Betretungsverbot nur für den Kundenbereich der Betriebsstätte von Dienstleistungsunternehmen gilt. Es gibt demnach keine grundsätzliche Einstellung des Baustellenbetriebes. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, da es sich bei einer Baustelle grundsätzlich um keinen „öffentlichen Ort“ handelt, sondern um einen Produktionsbereich. Trotzdem sind Bauarbeiten nur dann zulässig, wenn sichergestellt ist, dass permanent ein Abstand von mindestens einem Meter
    zwischen den Arbeitern eingehalten werden kann (gilt auch für An- und Abfahrt zur Baustelle sowie Arbeitspausen sowie die Hygiene-Anforderungen im Aufenthalts- und Sanitärbereich erfüllt werden).
  • Ungeachtet dessen kann es durch die Grenzschließungen, und einzelne firmenspezifisch abweichende Regelungen zu Verzögerungen oder Baustellenstopps kommen. Daher sind projektspezifisch – womöglich einvernehmlich mit allen Beteiligten – Vereinbarungen zur weiteren Vorgehensweise zu treffen.

Sie können sich selbstverständlich mit Ihrem Anliegen auch direkt an die Führungskräfte und die Projektleiter bei DELTA wenden. Wir werden Sie immer auf dem aktuellsten Stand halten – außerdem freuen wir uns immer über Ihren Besuch auf unseren Social Media Kanälen.

Wir bei DELTA waren schon immer der Meinung, dass Erfolg nur gemeinsam möglich ist. Vor allem in Krisenzeiten stehen wir für Zusammenhalt und tun alles uns mögliche, um die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und unsere gemeinsamen Bauprojekte erfolgreich weiterzuführen.

Wir freuen uns schon sehr auf ein persönliches Wiedersehen mit Ihnen und das Wichtigste bis dahin: Bleiben Sie gesund!

Wolfgang Kradischnig
im Namen der Geschäftsführung und des gesamten DELTA Teams

Letzte Beiträge

31. Mai 2023

DELTA Gruppe stärkt Dienstleistungsfokus im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – Kurt Strasser erweitert internationales Team

Die DELTA Gruppe ist einer der größten Gesamtdienstleister im Hochbau in Österreich und ist mit über 350 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in 4 Ländern - der Slowakei, Tschechien und der Ukraine vertreten. Mehrere strategische Kooperationen bzw. Zusammenschlüsse in den letzten Monaten sollen die internationale Expansion intensivieren, und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nun soll vor allem der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut und systematisiert werden. ...

Mehr
Credit: Melinda Nagy

24. Mai 2023

Sechs Punkte für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Anlässlich der Überarbeitung der Wiener Bauordnung sowie der bevorstehenden OIB-Richtlinie 7 haben sich sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft erstmals zusammengeschlossen, um gemeinsam „Mindestanforderungen“ für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu formulieren. Das Ergebnis: Ein 6-Punkte-Plan für die verstärkte Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien sowie die schnellstmögliche Umsetzung des digitalen Akts und der digitalen Baueinreichung. Das Dokument wurde bereits an die Verwaltung übergeben und sehr positiv aufgenommen. ...

Mehr
TECTI Headquarter Wels Eingangsbereich

23. Mai 2023

Neues TECTI Headquarter – Krisenfeste Projektabwicklung mit Lean Management

Das neue Headquarter für die TECTI Group in Wels ist ein Musterbeispiel an gelungener Projektabwicklung des Totalunternehmers teambau. Der Einsatz von Lean Management sorgte trotz der aktuellen Lieferengpässe für eine Termin- und Kostengarantie in einem weiteren erfolgreichen teambau Projekt. Die frühzeitige und unmittelbare Einbindung aller Partner bereits ab der Planungsphase spielte für die Gebäudeoptimierung und Zielerreichung des Auftraggebers eine zentrale Rolle. ...

Mehr